Hab seit 2 Wochen den Wanhao Dublicator 6 und bin als absoluter Anfänger (vorher weder einen gehabt noch einen gesehen) sehr zufrieden.
Nach 15 Minuten Schrauben nachziehen machte er bereits was er sollte und erzeugte brauchbare Ergebnisse.
Einstellen des Betts schafft ein Dreijähriger und einmal eingestellt drucke ich bereits 14 Tage annähernd Nonstop ohne nachjustieren.
Klar kann man ihn mit Sicherheit weiter optimieren, das wird, wenns mir keiner zeigt wohl erst die Zeit mit sich bringen.
Im Moment nutze ich die Vorgaben von Cura für Wanhao gönn aber dem Bett 8° und dem Hotend 6° mehr bei PLA, das macht schönere glattere Ausdrucke.
Bislang hab ich für den Drucker einen Türanschlag ausgedruckt, Klammern für die Schmierung der Führungsstangen, nen Werkzeughalter für das original Werkzeug und Kabelclips für das Flachbandkabel zum Druckkopf, damit man den PTFE Schlauch befestigen kann. Zusätzlich noch einen Deckel für den Druckkopf mit Kabelführung, damit der Stecker sich nicht löst und ein halter für das Ende des PTFE Schlauchs.
Der ausgedruckte Fanduct für eine rundum Kühlung des Nozzle liegt wie das Microswiss Hot End noch uneingebaut rum.
Klares und schnell erkennbares Manko des Dublicator 6, die Kabel und Filamentführung durch den engen Abdeckungsschlitz, mal sehen wie lange das Kabel die Reiberei an der Acrylglas Kante mitmacht, neues kostet immerhin 20 Öken.
Hab mir deshalb bereits Acrylglas bestellt und werde die Kabeleinführung in kürze ändern.
Wäre Prima wenn andere Dublicator 6 Nutzer sich mal direkt via Mail melden. (heisst nicht, dass ich mich hier nicht weiter beteilige, aber direkt kann man Anfängerprobleme vielleicht schneller lösen, posten kann man die Erkenntnis auch noch danach.)
Hab seit 2 Wochen den Wanhao Dublicator 6 und bin als absoluter Anfänger (vorher weder einen gehabt noch einen gesehen) sehr zufrieden.
Nach 15 Minuten Schrauben nachziehen machte er bereits was er sollte und erzeugte brauchbare Ergebnisse.
Einstellen des Betts schafft ein Dreijähriger und einmal eingestellt drucke ich bereits 14 Tage annähernd Nonstop ohne nachjustieren.
Klar kann man ihn mit Sicherheit weiter optimieren, das wird, wenns mir keiner zeigt wohl erst die Zeit mit sich bringen.
Im Moment nutze ich die Vorgaben von Cura für Wanhao gönn aber dem Bett 8° und dem Hotend 6° mehr bei PLA, das macht schönere glattere Ausdrucke.
Bislang hab ich für den Drucker einen Türanschlag ausgedruckt, Klammern für die Schmierung der Führungsstangen, nen Werkzeughalter für das original Werkzeug und Kabelclips für das Flachbandkabel zum Druckkopf, damit man den PTFE Schlauch befestigen kann. Zusätzlich noch einen Deckel für den Druckkopf mit Kabelführung, damit der Stecker sich nicht löst und ein halter für das Ende des PTFE Schlauchs.
Der ausgedruckte Fanduct für eine rundum Kühlung des Nozzle liegt wie das Microswiss Hot End noch uneingebaut rum.
Klares und schnell erkennbares Manko des Dublicator 6, die Kabel und Filamentführung durch den engen Abdeckungsschlitz, mal sehen wie lange das Kabel die Reiberei an der Acrylglas Kante mitmacht, neues kostet immerhin 20 Öken.
Hab mir deshalb bereits Acrylglas bestellt und werde die Kabeleinführung in kürze ändern.
Wäre Prima wenn andere Dublicator 6 Nutzer sich mal direkt via Mail melden. (heisst nicht, dass ich mich hier nicht weiter beteilige, aber direkt kann man Anfängerprobleme vielleicht schneller lösen, posten kann man die Erkenntnis auch noch danach.)