Clicky

Loading

Report as inappropriate

Danke für den Tip! In der Beschreibung bei Conrad steht aber eindeutig "Nicht für ein beheiztes Druckbett geeignet!"
Das lass ich dann wohl lieber.
Ich habe inzwischen die Firmware ausgetauscht und arbeite jetzt mit Repetier. Da kann ich die Druckbett-Temperatur auf 110°C stellen. Außerdem habe ich wieder Kapton aufgezogen. Damit funktioniert es leidlich gut. Lediglich bei Drucken, die in den vorderen Bereich des Druckbettes ragen, gibt es noch Schwierigkeiten, da das Bett die Temperatur nur recht ungleichmäßig einhält - und vorne ist es eben am kühlsten.
Bleibe ich im Druck aber unter 15 cm Tiefe, sind die Drucke jetzt einigermaßen gut. Man muss aber doch noch recht viel an den Parametern der verschiedenen Slicern spielen, um die Ergebnisse zu optimieren. Der eingebaute CuraEngine druckt in den Standard-Einstellungen so licht, dass man durch eine 3mm dicke Platte Licht hindurch schimmern sieht. Dagegen ist Slic3r dichter, aber in Rundungen suboptimal eingestellt. Außerdem funktioniert der Druck mit mehreren Materialien nur recht sperrig und tw. nur mit Anpassungen am G-Code.

Wenn also jemand Erfahrungen zu Repetier auf DaVinci Duo austauschen will, stehe ich gerne zur Verfügung.
Gruß
Guido